Durchsuche diesen Blog

Dienstag, 11. April 2023

Wiederaufbau Eifelstrecke und Umbau Bahnhof Gerolstein

Als kurze Bestandsaufnahme war ich heute am Bahnhof Gerolstein und habe ein paar Fotos geschossen. Von den 5 nebeneinander stehenden Ausfahrtsignalen in Richtung Trier, vor der Hochbrücke sind mit der Umstellung auf ein ESTW nur 2 kümmerlich Signale übrig geblieben. Man kann jetzt nur noch vom Gleis 2 oder Gleis 3 freie Fahrt in Richtung Trier geben. Einen offiziellen Weg in Richtung Prüm (mal davon abgesehen, dass da schon eine Brück kurz hinter Lissingen fehlt) gibt es vom Bahnhof Gerolstein wohl nicht mehr. Auf die Westeifelstrecke ging es seinerzeit nur von Gleis 4 oder 5 (bzw. dem bahnsteiglosen Gleis 6) aus.





Und auch nach "Hinten raus", also in Richtung altem Bahnbetriebswerk und Abstellanlage leuchtet es weniger...






Zu guter letzt schauen wir noch auf den neuen Aufgang zur Ueberführung - die dem Vernehmen nach wieder abgebaut werden muss, da ja Oberleitung nach Gerolstein kommen soll.  Aber der Aufgang lässt den Bahnhof irgendwie "grossstädtisch" wirken.



Und hier noch ein paar wahllos geschossene Bilder, einfach nur um den Stand zu dokumentieren:




Sehr irreführend ist hier, dass man die Treppe runter kommend auf "Kasselburger Weg" hingewiesen wird, der ja im Rücken des Betrachters, auf der anderen Seite der Ueberführung liegt.
Mit den beiden Pfeilen (↓ bei Stadtmitte und ↑ bei Kasselburger Weg) ist das Schild vielleicht semantisch richtig, aber für Menschen nicht intuitiv zu erfassen!


Wiederaufbau Eifelstrecke: Birresborn

In knapp einer Woche sollen zwischen Kyllburg und Gerolstein wieder Züge rollen. Ich habe mich heute mal in Birresborn umgesehen - Hochwasserschäden aus 2021 gab es hier allerdings keine! Nichtsdestotrotz wurden auf der gesamten Strecke das Signalsystem, Bahnübergänge und damit die ganze Stellwerkstechnik erneuert.

Birresborn ist bahnhofstechnisch bereits seit vielen Jahren auf ein Minimum zurückentwickelt. Gab es vor 40 Jahren noch 4 Gleise und viele Signale, ist davon nur eine Weiche übrig geblieben über die die Strecke von Gerolstein kommend zweigleisig wird. Das Anschlussgleis, ein Überholgleis und ein Überleitstelle die südlich vom Bahnübergang war, sind schon lange weg.

Was heute noch da ist, sind ein paar Signale und der Bahnübergang. Ich habe vom Bahnsteig am Gleis 2 aus ein paar Bilder geschossen...

Blick in Richtung Norden / Gerolstein.

... und man sieht, dass da wo das ehemalige Stellwerk am Gleis 1 stand, jetzt nur noch eine Betonkiste ist, die wohl die Technik des neuen ESTW beherbergt. Das rote Backsteingebäude das am Gleis 1 zu Hause war, hatte die Relaistechnik und einen Stelltisch für den Bahnhof Birresborn, der nur in Ausnahmefällen mit einer Stellwerker besetzt war - im Regelfall wurde der Bahnhof Birresborn aus Gerolstein ferngesteuert. Der grosse Stelltisch in Gerolstein hatte den Bahnhof Birresborn in der oberen linken Ecke des Gerolsteiner Stelltischs abgebildet.


Blick in Richtung Süden.

Vom gleichen Standpunkt aus in die andere Richtung fotografiert zeigen sich gleich zwei, noch ausgekreuzte, Signale. Das erste (im Bild rechte) steht an der Stelle, an der das alte Ausfahrtsignal des Bahnhofs Birresborn in Richtung Densborn stand. Das zweite (im Bild linke) Signal ist neu, da war vorher nix.

Meine Frage an die Bahnexperten: Warum stehen hier diese beiden Signale so dicht beieinander? 

Zu guter letzt, der Bahnübergang - obwohl, wie gesagt, nicht vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen, wird auch neu gemacht. Aber scheinbar hat man den neu installierten bis zum 17.4. nicht fertig sodass man eine temporäre Schrankenanlage aufgestellt hat.


Schlagbaumlose Schrankenanlage


Gesamtansicht von der Goldbergseite aus, Blick in Richtung Mürlenbach

Temporäre Anlage, Goldbergseite

Temporäre Anlage, Dorfseite








Samstag, 8. April 2023

Per Railbike durch's Hohe Venn

Heute habe ich eine Tour gemacht, die ich schon sehr lange vor hatte zu machen. Zwischen Kalterherberg und Sourbrodt gibt es auf der ehemaligen Vennbahn noch "Bahnbetrieb" - und zwar Muskelbetrieben. Ausgehend von Kalterherberg strampelt man auf Fahrrad-Draisinen etwa 7km bergauf durch's Hohe Venn. 

Am Wendepunkt, in Sourbrodt, wird dann kurz Rast gemacht und man kann sich etwas zu trinken und zu snacken kaufen, bevor es dann zum erholsamen Teil der Tour geht - abwaerts nach zurueck nach Monschau-Kalterherberg.

Wenn ihr auch mal Railbiken wollt: https://www.railbike.be/de/railbike.aspx und macht eine Reservierung, es ist Glueckssache noch einen Karre zu kriegen wenn man einfach so anreist! 













Mittwoch, 1. Februar 2023

Grand Central Madison - Schaut Euch den neuen Bahnhof mit mir zusammen an

 


Am 25.Januar 2023 wurde der Bahnhof der LIRR, tief unter dem "Grand Central Terminal", mit der Bezeichnung "Grand Central Madison" in Betrieb genommen. Ich laufen mit Euch von der grossen Uhr in der Haupthalle aus in den neuen Bahnhofsteil rein, bis rum am weitest entfernten Gleis 304, auf dem ein Zug abfahrbereit nach Jamaica/Queens wartet. Nachdem wir noch die Ankunft eines Zuges aus Queens auf Gleis 303 beobachten, nehmen wir gemeinsam den Weg nach oben, wie ihn auch ein Reisender vom Flughafen JFK kommen, nehmen könnte. Wir nutzen auf dem Rückweg einen Ausgang, der uns ausserhalb des Terminals an der 44. Strasse "ausspuckt". Zum Abschluss gehen wir von hier aus wieder durch den Westeingang in die Haupthalle und beenden unsere kleine Tour wieder da, wo wie sie begonnen haben.


Donnerstag, 26. Januar 2023

Grand Central Madison - ein kurzer Besuch in der neuen Station

 

Rolltreppen von der Verteilebene zwischen den Bahnsteigen auf die oberste Ebene von Grand Central Madison, die aber noch unterhalb der unteren Ebene des Grand Central Terminal liegt.

Verteilebene zwischen den oberen Bahnsteigen (Gleise 2xx) und den unteren Bahnsteigen (Gleise 3xx) des neuen Bahnhofteils Grand Central Madison.

Rolltreppe zu den oberen Gleisen 201 und 202

Unterhalb der 45th Street stehend, auf die lange Rolltreppe blickend.

Ein Zug steht am Bahnsteig 303 zur Abfahrt nach Jamaica/Queens bereit.

Aufgang vom Bahnsteig 303/304 zur Verteilebene

Dienstag, 24. Januar 2023

Endlich, die LIRR kommt zum Grand Central!

Am 25. Januar wird der erste Zug der Long Island Rail Road (LIRR) zum Grand Central Terminal, genauer dem neuen Bahnhofsteil "Grand Central Madison", fahren. Um 10.45 am Vormittag wird der Zug in Jamaica losfahren und gegen 11:07 schon am Grand Central sein. So schnell war man noch nie vom JFK-AirTrain am Bahnhof an der 42. Strasse.

In den ersten 3-4 Wochen wird es nur einen reduzierten Shuttle-Service zwischen Grand Central und Jamaica geben, bevor dann später die Regionalzüge die von Long Island aus kommen bis zum Grand Central durch gebunden werden.

Der provisorische Shuttle Service verkehrt wie folgt:

  • Wochentags von 6.15 Uhr bis 20.00 Uhr im 30 Minuten-Takt (60 Minuten Takt zur Stosszeit)
  • Wochenende von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr im 60 Minuten-Takt
Ja ihr habt richtig gelesen, das Zugangebot wird zur Stosszeit ("Peak Periode") ausgedünnt. Vermutlich werden alle Zugkapazitäten zu der Zeit auf den lang laufenden Regionallinien raus auf Long Island gebraucht und weniger im Shuttle-Betrieb.

Wie es bis vor ein paar Tage noch im Grand Central aussah seht ihr auf den folgenden Fotos. Wie is in der neuen Station aussieht zeige ich Euch schon bald hier und auch drüber auf YouTube!



Vom Museums-Shop of dem Upper-Level kommt man mit der Rolltreppe runter und sieht so die neue Rolltreppe in den Madison-Bahnhofsteil.

Hier waren früher Tische und Stühle auf denen man das Essen aus dem Foodcourt, auf dem wir uns gerade befinden, verspeisen konnte. Jetzt ist da die neue Rolltreppe runter in den neuen Bahnhofsteil. Wir blicken Westwärts, links von uns sind die Kopfgleise des "Lower Level"

Wir blicken Ostwärts auf die neuen, noch abgesperrten, Rolltreppen zur neuen Station der Long Island Railroad. Die beiden Treppen rechts und links führen in die Haupthalle und kommen unterhalb des Osteingangs raus.

Ein gezoomter Blick in die Verteilebene der neuen Station.

Aus der Haupthalle (der Apple Store befinden sich hinter mir, auf der anderen Seite!) geht es hier runter in den Foodcourt, von dem es dann gleich weiter geht zum neuen Bahnhofsteil.


Wenn ihr was über die Regionalbahnnen im Allgemeinen und auch ein paar Details zur neuen Station wissen wollt, schaut Euch doch dieses kleine Video hier mal an:




Beliebte Posts