Durchsuche diesen Blog
Donnerstag, 26. Mai 2022
Mittwoch, 25. Mai 2022
Amtrak Empire Service von Bulls Hill aus gesehen
Auf einer Wanderung in Cold Spring, hinauf auf den Bulls Hill, konnte ich von einem Aussichtspunkt, nach Süden blickend, einen vorbei fahrenden Amtrak Empire Service 284 auf seinem Weg nach New York City in die Moynihan Hall/Penn Station fotografieren.
Samstag, 14. Mai 2022
Öffentlicher Verkehr von Manhattan nach Roosevelt Island im Laufe der Zeit. Fähre - Trolley - Tram🗽
Heute schauen wir uns mal den Personen-Nahverkehr auf Roosevelt Island an. Neben den klassischen Transportmitteln wartet hier, mitten in Manhattan etwas ganz besonderes: Eine Seilbahn. 1976 als Provisorium aufgebaut, haben die Besucher der Stadt sie zu einer Touristenattraktion gemacht, und nun ist sie nicht mehr wegzudenken.
Fangen wir mal vorne an: 1909. Eine Straßenbahn über die Queensboro Bridge wird eröffnet um Queens mit Manhattan zu verbinden. Noch fährt der Trolley, wie die New Yorker ihre Straßenbahn nennen, in 40 Metern Höhe über die Insel, die damals noch Blackwell Island hies, hinweg
1918 wird dann ein Aufzug gebaut um Personen, Autos - ja sogar schwere Fahrzeuge wie ein Feuerwehrtruck - von der Brücke auf die Insel zu bringen. Für die Fußgänger gab es eine Trolley-Haltestelle ungefähr in der Mitte der Brücke von der man direkt in den Aufzug steigen konnte.
1921 wurde die Insel dann in von Blackwell in Wellfare Island umbenannt. Das heutige Roosevelt Island hatte in der Vergangenheit viele Namen. Zunächst von den Ureinwohnern als Minnehanonck bezeichnet, haben die Niederlaender sie Varkens Eylandt (Schweine Insel) genannt bevor sie zur Kolonialzeit als Blackwell's Island in den Landkarten aufgenommen wurde.
1955 wurde eine Hebebrücke von Queens aus auf den damals noch Welfare Island genannten Teil von Manhattan, gebaut. Mit der Eröffnung der Welfare Bridge wurde der Aufzug von der Queensboro Bridge zur Insel geschlossen.
Das kleine Gebäude das man jetzt hinter der Seilbahnkabine verschwinden sieht, ist übrigens das Terminalgebäude der Trolley-Linie ueber die Bruecke, auf der Manhattan Seite die bis 1957 noch betrieben wurde und dann als allerletzte Straßenbahn in New York City, ja sogar New York State, stillgelegt wurde.
1970 wurde dann schliesslich das schon 15 Jahre nicht mehr benutzte Aufzug-Gebäude abgerissen. Ich blende hier mal ein altes Bild des ehemaligen Aufzug-Hauses ein. Auf der Inselseite stand das Gebäude ungefähr da, wo jetzt der erste Mast der Seilbahn steht. Also in etwa hier.
1973 wurde dann Welfare Island in das heutige Roosevelt Island umbenannt. Und man wollte Manhattan direkt an die Insel anbinden - ein U-Bahn war geplant, aber noch lange nicht da. Als Provisorium baute man also eine Seilbahn die
1976 ihren Dienst aufnahm. Zunächst eine sogenannte Pendelbahn mit zwei voneinander abhängigen Kabine, es konnten also immer nur beide Kabinen gleichzeitig betrieben werden.
1989 eröffnete dann endlich die U-Bahn von Manhattan nach Queens, die auch unter Roosevelt Island eine Station hat. Das Provisorium “Seilbahn” blieb aufgrund ihrer Beliebtheit aber in Betrieb.
Die Seilbahn war und ist nicht, wie das U-Bahn Netz, von der Metropolitan Transport Authority betrieben sondern von privater Hand, die offiziellen Fahrkarten der MTA können aber benutzt werden. Bis 2003 waren das für die U-Bahn kleine Münzen, sogenannte Tokens, die man bis 2004 noch für die Seilbahn benutzen musste. Ab 2004 dann hat die Tram auch MetroCards, wie wir sie heute kennen, akzeptiert.
Beliebte Posts
-
Auf der Heimfahrt im RE22 (18h25 ab West) ist mir heute Abend aufgefallen, dass die Haltestellen sowohl von einer männlichen Stimme als auch...
-
Ich musste kurzfristig mit dem Zug über Hannover nach Magdeburg. Von Köln um 7.49 Uhr mit dem ICE 855 setzte ich meine um 6.40 per AST bego...
-
Unglaublich - es gibt sie noch, die Leser meines im Moment wenig Neues bietendem Online-Tagebuch! Und gleich zwei durfte ich heute in New Yo...
-
Als ich vor ein paar Wochen früh auf dem Weg nach Hanau war, saßen neben mir im ICE zwei Kollegen (eine sie und ein er) gegenüber die sich u...