Durchsuche diesen Blog

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Polar Express in Whippany, New Jersey

Auch wenn unsere Kinder eigentlich schon zu alt sind für "sowas", sind wir mit einer befreundeten Familie (deren Kinder ebenfalls schon zu alt sind) zu einem Zwischen-den-Jahren-Ausflug mit einem Polar-Express zum Nordpol aufgebrochen.

Ausgangspunkt war das Eisenbahnmuseum in Whippany NJ, an einer Strecke der Morristown and Erie Railway. Die (heutige) Stichstrecke wird von einem lokalen Eisenbahnunternehmen betrieben und dient nur noch dazu, ein paar lokale Industrie-Anschlüsse zu bedienen. 

Einst eine Ost-West-Verbindung von Morristown bis nach Mointclair (Roseland), findet auf der Strecke heute keine Personen-Nahverkehr mehr statt. Die Bahngesellschaft NJ-Transit hat aber wohl ein Auge auf die Strecke geworfen, um sie wieder in ihr Netz zu integrieren.


 

Neben dem Einzelwaggonverkehr der von der Morristown and Erie Railway abgewickelt wird, finden auf dem Streckenteil viele Sonderfahrten des Museums statt. So auch der "Polar Express" der um die Weihnachtszeit hier seine Runden dreht. Also Runden im Sinne von "hin- und her". 

Die Fahrt im Polar-Express, der aus alten und vielen verschiedenen Personenwagen zusammengestellt ist, ist eher etwas für Musical-Besucher als für Eisenbahnenthusiasten und Pufferküsser - man fährt zwar Bahn, aber die Fenster sind abgeklebt und die Hauptattraktion sind Schauspieler in jedem Waggon, die für die Kleinen die Geschichte vom Polar Express erzählen und nachspielen.

Ich hab einen kleinen Vlog zu dem Thema erstellt, denn ihr Euch hier ansehen könnt.

Ein paar Fotos von der Bahnanlage gibt es aber jetzt schon:







Samstag, 30. September 2023

Twin State Railroad - Dalton to Whitefield

Zuletzt in den späten 1970er Jahren hat die Maine Central Railroad die Strecke von Portland durch die White Mountains bis nach St. Johnsbury aufgearbeitet (vgl. Wilson, Rehberg 2014: 179) aber heute, mehr als 50 Jahre später wird der Teil zwischen Whitefield und St. Johnsbury nicht mehr befahren. Bereits 1999 (vgl. Gunter et.al. 2023) wurde der Betrieb eingestellt.

Die Universität von New Hampshire beschreibt im Paper "Twin State Railroad Rails-to-Trails Project" wie der Teil zwischen Dalton und Whitefield in einen Rad- und Wanderweg umgebaut werden soll.

Bevor nun die Gleise hier auf immer verschwinden, bin ich (eher zufällig) in der Gegend Urlaub machend an der Bahn unterwegs gewesen um ein paar Eisenbahn-Artefakte zu fotgrafieren.

Angefangen am Grenzfluss zwischen Vermont und New Hampshire, dem hier noch recht schmalen Connecticut River, startet meine kleine Fotosafari an einer schönen, eingleisigen Stahnbrücke über den Fluss.

Eisenbahnbrücke bei Dalton VT

Eisenbahnbrücke über den Connecticut River

Eisenbahnbrücke über den Connecticut River

Von hier ging es weiter nach Whitefield, vorbei an drei Bahnübergängen die bereits entfernt wurden.

DSCF3759

DSCF3765

DSCF3769

Am Bahnhof von Whitefield, der im Gegensatz zum Rest der Strecke noch in Betrieb ist, ist das nördliche Ende der Conway Scenic Railroad. Ein Touristenzug der von Conway im Süden täglich Toruisten durch die White Mountains bis nach Whitefield und zurück befördert. 

In Whitefield selber gibt es noch eine Kuriosität zu sehen: Das letzt noch in Betrieb befindliche Ball-Signal das ehemals dafür da war, die Kreuzung von zwei Eisenbahnstrecken zu sichern.

Ball-Signal

Von hier aus bin ich noch ein wenig weiter bis nach Fabyan gefahren, ein ehemals sehr bedeutender Bahnhof an der Strecke. Um den Bahnhof herum waren einst viele Grand Hotels und es gab eine Stichbahn zur Talstation der Cog Railway. In seinen Glanzzeiten wurden in Fabyan bis zu 30 Züge pro Tag abgefertig. Es gab Direktverbindungen aus Boston, New York und Portland um nur einige zu nennen.

DSCF3807

Abschliessend noch ein Blick nach Süden - und damit der "Kreis sich schliesst" auf eine weitere, etwas kleinere Stahlbrücke über die allerdings immer noch Züge rollen.

Eisenbahnbrücke bei Fabyan

Schaut Euch auch mein Video dazu an, da erzähle ich noch ein paar Details über das Treiben in Fabyan und zeige auf Open Railway Map wo genau wir uns da befinden.


Ein Flickr-Album mit allen Fotos und Lokationen


Quellen:

Gunter et.al. 2023
https://media-gallery.unh.edu/media_submission/1179/?added__year=2023

Wilson, Rehberg 2014
The Historical Guide to North American Railroads, 3rd edition, Kalmbach Books

Sonntag, 24. September 2023

V100 von Blue Brixx

Dank Tropensturm #Ophelia, der uns seit zwei Tagen Regen, Regen und nochmals Regen bringt hab ich gestern endlich Zeit gefunden mein Oster-Mitbringsel von Blue Brixx zusammen zu stecken. 


Ein schönes Modell einer #V100 - eine Lok von der seinerzeit viele in der Eifel unterwegs waren. Morgens vorm Schülerzug nach Jünkerath, sie zog die Güterzüge von Ehrang das Kylltal hoch und sie und ihre Schwestern verteilten Fracht von Gerolstein aus über die #Westeifelbahn nach Prüm und darüber hinaus, die #Eifelquerbahn nach Daun und Ulmen etc. 

Blue Brixx hat ein tolles Set entworfen und für nur etwa 30 Euro bekommt man hier 540 Bauteile die man in gemütlichen 3h ohne Stress zusammen gebaut bekommt. Das war mein erstes Blue Brixx Set und ich finde, sie müssen sich nicht hinter dem großen Dänen verstecken. Ich komme und kaufe wieder bei Euch ein!






Freitag, 21. Juli 2023

Duisburg Hauptbahnhof

Ein Fellow-Mit-YouTuber hat in einem Video seinen Heimatbahnhof "Duisburg Hbf" mit Film- und Fotokamera bewandert. Ich selber kenne den Bahnhof nur vom Durchfahren - habe noch nie einen Fuss auf einen der Bahnsteige gesetzt. Das Video kam mir also sehr gelegen und da es von meinem Lieblingsthema handelt, hat es natürlich einen Platz in meinen Eisenbahn-Blog verdient.

Viel Vergnügen:



Donnerstag, 6. Juli 2023

Ball Signal in Whitefield, New Hampshire

 Viele kennen die alten Eisenbahnsignale, die oben am Mast einen Flügel haben, der per Seilzug hoch gezogen werden kann. Man sieht diese Art von Signal bis heute noch an deutschen Eisenbahnstrecken. Solch ein Signal steht an einem Gleis und signalisiert Zügen auf diesem einen Gleis, ob man vorbei fahren darf oder nicht.

In Whitefield habe ich eine andere, alte Signalart gefunden, die benutzt wurde um den Zugverkehr zu Regeln. Ein Ball-Signal. 

Hier werden ein oder mehrere Bälle an Seilen nach oben gezogen um herannahenden Zügen zu signalisieren wer Vorfahrt hat. Dabei unterscheiden sie sich ein wenig von den oben genannten "Formsignalen". 

Hätte man mit Formsignalen an einer Zugkreuzung ein Signal pro Gleis aufgestellt, so ist das bei einem Ballsignal so, dass das Signal für die gesamte Kreuzung gilt, also wenn 2 Züge auf die Kreuzung zufahren, richten sich beide Lokführer an das eine Signal was dort steht.

Ein Ball-Signal mit 2 Bällen, so wie es hier in Whitefield noch steht, kann 3 Begriffe anzeigen. 

  • Beide Bälle unten
  • Ein Ball oben
  • Beide Bälle oben

Achtung: Es ist egal welcher der beiden Bälle oben ist - aus der Entfernung kann ein Lokführer nur schwer oder gar nicht erkennen welcher Ball oben ist, daher ist nur die Anzahl der hochgezogenen Bälle relevant.

In der Fahranweisung für die Lokführer steht dann drin, wer bei welchem Begriff fahren darf. Zum Beispiel: 

  • Beide Bälle unten: Halt, kein Zug fährt.
  • Ein Ball oben: Der Zug aus Richtung A-Dorf darf fahren, der Zug aus B-Stadt muss warten.
  • Beide Bälle oben:  Der Zug aus Richtung A-Dorf muss warten, der Zug aus B-Stadt darf fahren.

Beliebte Posts