Durchsuche diesen Blog

Freitag, 15. Februar 2013

ICE - Hudson River, River Line

Nein, leider nicht der schicke weisse Intercity Zug aus Deutschland, sondern nur haufenweise Eisschollen treiben derzeit auf dem Hudson hin und her. 1)

Und waehrend die Fotonormalverbraucherin damit beschaeftigt war die Winderlandschaft auf SD-Karte zu konservieren, hat sich doch da ein Gueterzug auf der River Line ins Bild geschoben.




1) Hin und Her? Ja - hier am unteren Flusslauf sind die Gezeiten des Atlantik dafuer verantwortlich, dass der Fluss 2x am Tag seine Fliessrichtung aendert. (http://de.wikipedia.org/wiki/Hudson_River)

Montag, 11. Februar 2013

Fahrscheinkontrolle im Bus - und erwischt!


Ich stand mit dem Kollegen Schmidt an der Water Street und wartete auf einen B15, der uns "Uptown bringen" sollte. Wir haben eine deutsche Currywurstbude an der 1st Avenue ausfindig gemacht und wollten uns eben da eine Wurst und ein Bier genehmigen (http://www.currywurstnyc.com)

Von links kaempfte sich auch sogleich einer der Busse durch den Feierabendverkehr und steuerte auf unseren Warteplatz neben dem Bushaltestelleschild zu.

Er steuerte auf uns zu - und fuhr vorbei. Der grosse 3Tuerer bremste dann ab und hielt an der naechsten Strassenecke und wir liefen hinterher. Zum Glueck standen da noch mehr Leute, die alle in den Bus wollten und zwar an allen Tueren. Da wir beide "Unlimited Ride" Metrocards haben, haben wir uns gleich an der hinteren Tuer mit der Menge in den Bus treiben lassen.

Kontrolleur-Geschwader an der Bus Linie M15
Tuer zu - Bus faehrt los, alles paletti. Der B15 haelt nach kurzer Fahrt an der naechsten Haltestelle an. Und ab hier nahm das Unheil seinen Lauf. An jeder Tuer stiegen 3 uniformierte MTA Polizisten ein und kontrollierten die Fahrgaeste. Und zwar nicht die Metrocards, sondern die Quittungsschnipsel.

Sch... Seit wann kriegt man im Bus Quittungsschnipsel? Normalerweise steigt man vorne ein und zieht entweder seine Metrocard durch ein Lesegeraet oder man wirft abgezaehltes Geld in einen Automaten. Eine Fahrkarte gibts nur auf Verlangen, um einmal den Bus oder in die Ubahn zu wechseln. 

Aber einen Schnipsel, wie alle Fahrgaeste ihn vorzeigten, hatten mein Kollege und ich nicht vorzuweisen. Der MTA Polizist, der uns kontrollierte, bat uns dann auszusteigen, um unsere Personalien aufzunehmen. Er hat gleich ein "Strafticket" ausgestellt und meinte, wir koennen bis zum 15.3. zu einer Anhoerung gehen oder die faelligen $100 kommentarlos zahlen.

Strafzettel MTA
Wir waren immer noch ein wenig perplex, da man fuer diesen Bus tatsaechlich an der Bushaltestelle seine Metrocard vor Besteigen in einen kleinen Automaten schiebt und da eine Quittung bekommt. Der Preis ist der gleiche wie in allen anderen (normalen) Stadtbussen auch - aber man kriegt halt diesen verfluchten Zettel, mit dem man dann losfahren kann. Das wussten wir nicht.

Inzwischen sind wir hinsichtlich dieser speziellen Busse schlauer. Das sind so genannte SBS "Select Bus Services". Die Liniennummer sieht genau so aus wie alle anderen, naemlich M15. Expressbusse (die von Haus aus teurer sind) haben ein X-Nummer. Also X12 beispielsweise. Die SBS Busse sind an zwei angeschalteten roten Lichtern rechts und links neben dem Zielanzeiger vorne am Bus zu erkennen. 
Der Unterschied zu den normalen Stadtbussen ist, dass hier offiziell durch alle Tueren eingestiegen werden darf, um einen schnellen Fahrgastwechsel zu ermoeglichen. Fuer diesen schnellen Einstieg muss man als Mitfahrer aber geruestet sein, indem man sich an der Bushaltestelle bereits per Metrocard oder Kreditkarte "einchecked" und eine Quittung aus dem Automaten bei sich traegt. 

Desweiteren halten die SBS Busse nicht so oft wie normale Stadtbusse. Sind aber - wie gesagt - keine Expressbusse, die weit ueber die Stadtgrenzen hinaus fahren.

Quittung SBS Bus
Also: Wenn ihr in NYC Bus fahrt und der ankommende Bus hat vorne, oben neben dem Ziel rote Lampen an, dann ist das ein SBS-Bus und ihr muesst die Metrocard bereits am Bussteig in einen Automaten gesteckt haben, um dort einzusteigen. 

Nunja,  da standen wir nun mit unseren teuren Fahrscheinen und gruebelten bei einem Radeberger und 'ner Currywurst wie wir wohl beim "Hearing" bei der MTA erscheinen und was wir denen denn erzaehlen.

Samstag, 2. Februar 2013

Gleisdreieck Falls Creek, Pennsylvania


Größere Kartenansicht

In Pennsylvania unterwegs, hatte ich kurz die Gelegenheit ein eingeschneites Gleisdreick mit altem Stellwerk (Interlocking Tower) zu fotografieren.

An den dort aufeinander treffenden Strecken der Buffalo, Rochester & Pittsburgh Railway konnte ich ein wenig den aktuellen Stand dokumentieren.

Ich habe ein Picasa Album angelegt und versucht die Bilder so zu beschreiben, dass man sich ungefaehr vorstellen kann, wie es da aussieht. Die meiste Bilder sind auch in eine Google Map gelinkt, sodass man sehen kann wo ich stand bzw. was ich geknipst habe. Im "Sattelite" Mode kann man recht gut erkennen, wie es da ohne Schnee aussieht.

Hier ein paar Bilder als "Vorgeschmack". Leider hat sich an dem Wochenende an dem ich dort unterwegs war kein einziger Zug gezeigt. Nur ein paar geparkte Waggons.

Blick westwaerts ueber die nicht mehr begleiste Eisenbahnbruecke auf den Stellwerksturm Falls Creek.

Blick nun suedostwaerts mit dem ausgedienten Stellwerksturm der seinen Nachfolger in einer schmucklosen Edelstahlkiste gefunden hat.

Hier noch ein paar Links die sich mit dem gleichen Ort oder den Strecken dort befassen:






Freitag, 1. Februar 2013

Fahrpreis- und Steuerfreibetrag erhoeht

In 2013 gibts kostentechnisch eine gute und eine schlechte Nachricht fuer uns Fernpendler.

Die gute Nachricht ist, dass der zu Anfang 2012 gesenkte Steuerfreibetrag wieder angehoben wird. Die schlechte ist, dass es zum 1.Maerz eine Preiserhoenung fuer die U-Bahn und den Regionalverkehr gibt.

Ich glaube allerdings nicht, dass sich beides gegeneinander aufhebt, sodass netto keine Erhoehung spuerbar waere. Einen kurzen "Einmaleffekt" wird es aber geben, weil die Steuerfreigrenze rueckwirkend zum 1.1.2012 angehoben wird. Das heisst, es gibt ein bisschen mehr Geld bei der Steuererklaerung zurueck.

Wie sich das Anheben der Grenze auf $245 pro Monat aber Monat fuer Monat netto im Geldbeutel auswirkt, kann man erahnen wenn man einen Blick auf die folgende Tabelle wirft:

Ich habe mal mit einem Bruttogehalt von monatlich $4000 Dollar und einem Fahrkartenpreis von $250 eine kleine Beispielrechnung aufgemacht, um ein Gespuer dafuer zu kriegen wieviel das ausmacht -  berechnet mit einem fiktiven Steuersatz von 20%


Was hier natuerlich noch nicht abgezogen ist, sind Sachen wie Altersvorsorge, Krankenversicherung, etc. es geht mir hier nur um den entgangenen Steuervorteil.

Die schlechte Nachricht nun ist die Preiserhoehung fuer die Fahrkarten von und nach New York und der U-Bahnpreise.

Die Monatskarte (eigentlich 30-tages Ticket) fuer die U-Bahn wird um $8 von $104 auf $112 erhoeht und die MetroNorth Monatskarte die ich nutze um $28 von $315 auf $343. Das ist eine Preiserhoehung um mehr als 8%.

Man erkennt leicht, dass die Preiserhoehung hoeher ist, als die Steuerersparnis - zumal ja eigentlich die Freigrenze nur von $230 auf $245 Dollar angehoben wird und nicht von $125 auf $245.

Als naechstes werde ich dann wohl mal meine U-Bahn-fahr-Anleitung ueberarbeiten muessen - neben den Preisen haben sich die Sparmoeglichkeiten auch geaendert. Die MTA verkauft diese ihren Kunden zwar als Verbesserung, aber ich bin da noch nicht von ueberzeugt.



Donnerstag, 31. Januar 2013

GCT, vier Uhr

Ein ganz gewoehnlicher Januarnachmittag. Keine Ahnung warum ich so frueh aus dem Buero gelassen wurde. Das ist normalerweise nicht meine Zeit. Kurz vor vier... immerhin einige der letzten Bilder von dem noch 99 Jahre jungen Bahnhof. Morgen wird's 100, das Terminal!



 

100 Jahre Grand Central Terminal

Morgen ist es soweit. Der grosse New Yorker Bahnhof feiert sein 100. Geburtstag. Die ganze Stadt und die Bahn fiebert schon seit Wochen auf das grosse Ereignis hin.

Morgen gibt es als eine der unzaehligen Aktionen z.B. Essen zum Preis von vor 100 Jahren zu kaufen. Ein Laib Brot fuer 60 ct  z.B.

Leider bin ich morgen nicht in der Stadt - ich hab was anderes auf der Agenda. Aber ich hoffe, dass die Jubilaeumsausstellung in der Vanderbilt Halle noch ein paar Tage laenger steht und ich sie naechste Woche in Ruhe besuchen kann.


Beliebte Posts