
Durchsuche diesen Blog
Montag, 31. August 2009
Weilerswist wird auch umgebaut...
...ok, nicht ganz Weilerswist. Der Bahnhof wird modernisiert. Seit ein paar Tagen gräbt sich östlich des Schienenstrangs ein Bagger in die Erde.
Südlich vom Bahnhofsgebäude scheint hier der neue Fußgängertunnel gegraben zu werden. Damit wird der Bahnhof Weileswist nicht nur für die Bahnhfahrer attraktiver, auch die Lokführer dürfte es freuen. Im Moment ist Weilerswist noch einer der Bahnhöfe, in die im Normalbetrieb nur ein Zug reinfahren darf. Mit der Unterführung - die Leute müssen also nicht mehr die Gleise überqueren um ans Gleis 2 zu gelangen - wird es also ein wenig unproplematischer in Weilerswist.

Mittwoch, 26. August 2009
Betonpumpe
Samstag, 22. August 2009
Halber Preis von Nix...
...wird wohl nix. Am Nachmittag hat sich eine E-Mail vom bahn.comfort Service bei mir eingefunden in der steht unter anderen...
...ok, man hat die Sinnlosigkeit des eigenen Tuns offenbar bemerkt. Aber ich werde so frech sein und den netten Kofferanhänger behalten. Ich investiere höchsten 55 Cent in Porto zu Gunsten der Schusseligkeit der Bahn und stecke das Silberkärtchen in einem Umschlag in einen Briefkasten.
*Kopfschüttel*
Zwischenzeitlich wurde Ihnen eine BahnCard 50 2. Klasse comfort zugesendet. Bitte senden Sie diese an die unten genannte Adresse zurück.
...ok, man hat die Sinnlosigkeit des eigenen Tuns offenbar bemerkt. Aber ich werde so frech sein und den netten Kofferanhänger behalten. Ich investiere höchsten 55 Cent in Porto zu Gunsten der Schusseligkeit der Bahn und stecke das Silberkärtchen in einem Umschlag in einen Briefkasten.
*Kopfschüttel*
"Reisen Sie ganz einfach mit mehr Komfort"

.jpg)
Öhm... ich bin gerade etwas ratlos. Meine normale unkomfortable Bahncard 50 habe ich vor etwa 2 Wochen zurückgeschickt um den Restwert erstattet zu bekommen. Mit Erhalt der Bahncard 100 bin ich ohnehin comfort Kunde. Und was ich jetzt mit der Bahncard 50 machen soll - ich zahl ja eh nix und jetzt zahl ich nicht nur nix sondern sogar nur die Hälfte von nix. Wenn das mal kein guter Deal ist.
Sonntag, 16. August 2009
E-Lok auf der Eifelbahn
Heute Nachmittag bin ich von Köln in Richtiun Heimat unterwegs gewesen. Per RB24 um 14.46 ab Hauptbahnhof.
Zunächst war alles wie immer. In Erftstadt allerdings stellte der Lokfahrer den Motor ab. Dachte ich zumindest. Nach etwa einer Minute zündete er wieder und die Fahrt ging weiter.
Kurz vor Weilerswist musste der Zug dann anhalten, da das Signal noch Halt anzeigte, Während wir ganz langsam auf das Signal zurollten, ist der Motor schonwieder ausgegangen. Somit war klar, dass der Zug ein Problem hatte und bei zu niedriger Drehzahl der Motor einfach nicht mehr wollte.
Das Bemerkenswerte war allerdings, dass der Zug trotzdem weiterfuhr - und zwar nicht ausrollenderweise, sondern er beschleunigste sogar noch.
Gleiches im Bahnhof Weilerswist. Der Zug hielt an, Motor ging aus. Allerdings fuhr der Loführer wieder los, ohne den Motor zu starten. Schön leise alles...
Das liegt wohl daran, dass die Talentzüge per Elektromotor angetrieben werden und dieser wiederum per Dieselaggregat mit Strom versogt wird. Und es scheint so, dass neben dem Stromerzeuger an Bord auch noch Strom aus Akkus vorhanden ist, die man nutzen kann um den Zug zu bewegen. Ich vermute, dass Bremsenergie im Strom gewandelt wird und in diesen Akkus gespeichert wird.
Wie gesagt: Vermutungen. Experten mögen das gerne richtig stellen oder mich in meiner Ahnung bestätigen.
Zunächst war alles wie immer. In Erftstadt allerdings stellte der Lokfahrer den Motor ab. Dachte ich zumindest. Nach etwa einer Minute zündete er wieder und die Fahrt ging weiter.
Kurz vor Weilerswist musste der Zug dann anhalten, da das Signal noch Halt anzeigte, Während wir ganz langsam auf das Signal zurollten, ist der Motor schonwieder ausgegangen. Somit war klar, dass der Zug ein Problem hatte und bei zu niedriger Drehzahl der Motor einfach nicht mehr wollte.
Das Bemerkenswerte war allerdings, dass der Zug trotzdem weiterfuhr - und zwar nicht ausrollenderweise, sondern er beschleunigste sogar noch.
Gleiches im Bahnhof Weilerswist. Der Zug hielt an, Motor ging aus. Allerdings fuhr der Loführer wieder los, ohne den Motor zu starten. Schön leise alles...
Das liegt wohl daran, dass die Talentzüge per Elektromotor angetrieben werden und dieser wiederum per Dieselaggregat mit Strom versogt wird. Und es scheint so, dass neben dem Stromerzeuger an Bord auch noch Strom aus Akkus vorhanden ist, die man nutzen kann um den Zug zu bewegen. Ich vermute, dass Bremsenergie im Strom gewandelt wird und in diesen Akkus gespeichert wird.
Wie gesagt: Vermutungen. Experten mögen das gerne richtig stellen oder mich in meiner Ahnung bestätigen.
Samstag, 15. August 2009
Zweiter Besuch im MiWuLa - Miniaturwunderland Hamburg
Hinfahrt:
- 15.8. ab 07.44 Uhr Bonn IC2120 (Wagen 14 Platz 75+77)
- 15.8. an 12.12 Uhr Hamburg IC2120 in diesen Zug kann auch in Mainz zugestiegen werden (ab 06:18)
- 16.8. ab 09.09 Uhr Hamburg Altona ICE575 (Wagen 6 Platz 46 48)
- 16.8. an 13:00 Uhr Frankfurt Hbf ICE575
- 16.8. ab 13.29 Uhr Frankfurt Hbf ICE14 (Wagen 31 Platz 11 13) (direkt hinterm Lokführer mit Sicht auf die Strecke)
- 16.8. an 14:40 Uhr Köln Hbf ICE14
Wir sind dieses Mal standesgemäss mit der Bahn angereist. Das war die Zeit, in der es bei Kinderschokolade Mitfahrgutscheine gab und ich eine Bahncard 100 hatte. Mein Bruder und Marco konnten also für ein paar Stücke Schokolade von Köln nach Hamburg reisen.
Angekommen in Hamburg ist mir erst einmal ein 218 vor die Linse gesprungen! Fast wie daheim in der Eifel :)
Und hier sind wir am Kehrwieder. Wir kehrten wieder zurück in die Speicherstadt.
Freitag, 14. August 2009
Ein Einschreiben von der Bahn.


Ich kann jetzt z.B. im Gegensatz zu, VRS Abo, ohne weitere Kosten zu jeder Tageszeit ein Fahrrad mitnehmen...
Morgen früh geht's gleich mal bis zum Sonntag nach Hamburg. Speicherstadt, Dom und Hafen...
Mal seh'n wo mich die Karte in der Zukunft noch so hinführen wird - ich werde berichten!
Donnerstag, 6. August 2009
Post von der Bahncardzentrale
Kurzer Zwischenbericht: Heute schrieb meine Frau mir, dass ich einen Brief von der Bahn hätte in dem eine Karte zu fühlen sei...
Juchu! Das kleine schwarze Ding scheint endlich da zu sein. :o) Am Abend bin ich ganz erwartungsvoll zur (täglich wechselnden) Postablage zu Hause geschlendert um meine neue Errungenschaft endlich mein Eigen zu nennen.
*Ratsch* Brief auf:
Jau - nur habe ich seit heute frühe keine BC50 mehr - die habe ich nämlich zwecks Erstattung weggeschickt.
Ende vom Lied: Zu früh gefreut: Leider immer noch kein kleines schwarzes Kärtchen für mich.
Juchu! Das kleine schwarze Ding scheint endlich da zu sein. :o) Am Abend bin ich ganz erwartungsvoll zur (täglich wechselnden) Postablage zu Hause geschlendert um meine neue Errungenschaft endlich mein Eigen zu nennen.
*Ratsch* Brief auf:
Sehr geehrter Herr ...blafasel,
heute möchten wir Sie mit einem erstklassigen Schnupper-Angebot...exklusiv...erste Klasse. Zusammen mit Ihrer BahnCard50 und der Schnupper Card können Sie bis zum 30.09.09 die erste Klasse testen.
Jau - nur habe ich seit heute frühe keine BC50 mehr - die habe ich nämlich zwecks Erstattung weggeschickt.
Ende vom Lied: Zu früh gefreut: Leider immer noch kein kleines schwarzes Kärtchen für mich.
Dienstag, 4. August 2009
Aller guten Dinge sind 3...
...auf meinem Weg zum Mobility Bahncard 100 Besitzer ist ja bisher nicht alles so richtig glatt gelaufen. Zu guter letzt hatte sich das Blatt ja gewendet und man bestätigte mir, dass alle Unterlagen nun vorliegen und ich habe bereits nach 3 Tagen eine vorläufige Bahncard erhalten.
Ich verweise an dieser Stelle auf...
...Teil 1: Maß nehmen für's "Kleine Schwarze"
...Teil 2: Maß nehmen für's kleine Schwarze... die Rückkehr
Soweit, sogut. Der 1.8. nahte und siehe da, am 1.8. hatte ich einen Brief vom Bahncardservice im Briefkasten. *Freude* Punktlandung für's kleine Schwarze. Gleich mal aufreissen, auspacken und anprobieren - dachte ich.
In der Wohnung dann habe ich den Brief zunächst einer haptischen Prüfung unterzogen. Es müsste sich ja irgendwas wie eine Plastikarte anfühlen wenn ich an dem Schriftstück herumknicke. Nichts. Einfach ein Brief. Nicht besnders dick - er scheint keinen weiteren Inhalt als ein Blatt Papier zu haben.
Ich öffnete ihn also Erwartungsvoll und ahnte schon, dass ich immer noch kartenlos sein werde.
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Bahncardservice machte mich in dem Brief darauf aufmerksam, dass mein Auftrag nicht ausgeführt werden könne, da noch Bilder meiner Kinder fehlen. Ich soll die bitte nachreichen.
Hmm. Was sollte denn das nun schon wieder? Ich zitire aus Teil 2 dieser Serie:
Nunja. Aufregen nützt nix - die vorläufige Bahncard ist da - schreib ich halt mal wieder ne Mail an den Service.
Montag Abend gegen 20.00 Uhr klingelte dann mein Telefon und eine weitere CCA aus dem Kompetenz- und Servicezentrum der Bahn meldete sich bei mir. Mir wurde erklärt, dass das alles automatisiert von Statten ginge und der Computer nicht in der Lage ist das Alter der Kinder "abzuschätzen" 1) und daher der Brief automatisiert verschickt wurde. Ich soll den Brief einfach wegwerfen und nicht weiter beachten.
Mit meiner BC100 Order ist nach wie vor alles in Ordnung und alles geht seinen Gang. (Und das jetzt schon seit über einem Monat - aber was solls, so hab ich wenigstens immer was zu schreiben hier!)
Randbemerkung:
1) Im abschätzen sind Computer im allgemeinen nicht so gut - die können besser Sachen ausrechnen:
Das Alter zum Beispiel so(hier mySQL):
Ich verweise an dieser Stelle auf...
...Teil 1: Maß nehmen für's "Kleine Schwarze"
...Teil 2: Maß nehmen für's kleine Schwarze... die Rückkehr
Soweit, sogut. Der 1.8. nahte und siehe da, am 1.8. hatte ich einen Brief vom Bahncardservice im Briefkasten. *Freude* Punktlandung für's kleine Schwarze. Gleich mal aufreissen, auspacken und anprobieren - dachte ich.
In der Wohnung dann habe ich den Brief zunächst einer haptischen Prüfung unterzogen. Es müsste sich ja irgendwas wie eine Plastikarte anfühlen wenn ich an dem Schriftstück herumknicke. Nichts. Einfach ein Brief. Nicht besnders dick - er scheint keinen weiteren Inhalt als ein Blatt Papier zu haben.
Ich öffnete ihn also Erwartungsvoll und ahnte schon, dass ich immer noch kartenlos sein werde.
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Bahncardservice machte mich in dem Brief darauf aufmerksam, dass mein Auftrag nicht ausgeführt werden könne, da noch Bilder meiner Kinder fehlen. Ich soll die bitte nachreichen.
Hmm. Was sollte denn das nun schon wieder? Ich zitire aus Teil 2 dieser Serie:
Die CCA meinte noch, dass ich mir die Fotos der Kinder schenken soll, da die ja eh mit unter 6 Jahren umsonst mitfahren und keine kostenlose Bahncard 25 erhalten. Immerhin.
Nunja. Aufregen nützt nix - die vorläufige Bahncard ist da - schreib ich halt mal wieder ne Mail an den Service.
Montag Abend gegen 20.00 Uhr klingelte dann mein Telefon und eine weitere CCA aus dem Kompetenz- und Servicezentrum der Bahn meldete sich bei mir. Mir wurde erklärt, dass das alles automatisiert von Statten ginge und der Computer nicht in der Lage ist das Alter der Kinder "abzuschätzen" 1) und daher der Brief automatisiert verschickt wurde. Ich soll den Brief einfach wegwerfen und nicht weiter beachten.
Mit meiner BC100 Order ist nach wie vor alles in Ordnung und alles geht seinen Gang. (Und das jetzt schon seit über einem Monat - aber was solls, so hab ich wenigstens immer was zu schreiben hier!)
Randbemerkung:
1) Im abschätzen sind Computer im allgemeinen nicht so gut - die können besser Sachen ausrechnen:
Das Alter zum Beispiel so(hier mySQL):
selectDas ist gerade so präsent weil ich es in einem Projekt selber machen muss ;)
IF(DATE_FORMAT(curdate(),'%m%d')>=DATE_FORMAT(t.GebDat,'%m%d'),
DATE_FORMAT(curdate(),'%Y' )-DATE_FORMAT(t.GebDat,'%Y' ),
DATE_FORMAT(curdate(),'%Y' )-DATE_FORMAT(t.GebDat,'%Y' )-1) as alter
from
tabelle as t
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Auf der Heimfahrt im RE22 (18h25 ab West) ist mir heute Abend aufgefallen, dass die Haltestellen sowohl von einer männlichen Stimme als auch...
-
Ich musste kurzfristig mit dem Zug über Hannover nach Magdeburg. Von Köln um 7.49 Uhr mit dem ICE 855 setzte ich meine um 6.40 per AST bego...
-
Unglaublich - es gibt sie noch, die Leser meines im Moment wenig Neues bietendem Online-Tagebuch! Und gleich zwei durfte ich heute in New Yo...
-
Als ich vor ein paar Wochen früh auf dem Weg nach Hanau war, saßen neben mir im ICE zwei Kollegen (eine sie und ein er) gegenüber die sich u...